Korkino
Familie Johann und Sara Walde mit den Kindern Johann, Jakob und Helene in Korkino am 14. August 1949. 1949 | Dolinsk
Die Kinderkrippe in Dolinsk: Erzieherinnen Susanna Unruh, Anna Dück, Helene Epp. 1952 | Klinok
Familie Walde im Elternhaus im Sommer 1954. 1954 |
Annenskoje
Schule in Annenskoj – links Willi und rechts Anna Stobbe, vorne die Kinder Ella und Frieda. 1954 |
Familie Hein v.l.n.r.: hinten – Irma Hein, Jakob Stobbe, Waldemar Stobbe, Maria Hein (Fröse), Johann Hein, Hermine Hein (Sawadski), vorne – Jakob Stobbe, Katharina Stobbe, geb. Hein, Peter Stobbe, Justina Hein Mutter, Johann Stobbe, Katharina Hein (die Frau von Johann). 1955 | Lugowsk
Die Überlebenden. Im Mai 1951 wurde jeder von ihnen zu 25 Jahre KZLager „für religiöse Tätigkeit“ verurteilt und kamen aber 1956 frei. Hier auf der Goldenen Hochzeit bei Wilhelm Sawadski 1957. Von links: vorne – Peter Nachtigall (Kaltan), Wilhelm Sawadski (Lugowsk), Gerhard Voth (Bogomasowo), hinten – Witwe Görtzen (Kuterlja), Kornelius Dück (Podolsk), Abram Gisbrecht (Donskoj), Johann Peters (Kaltan), Abram Funk (Bogomasowo), Isaak Janzen (Podolsk), Peter Penner (Kuterlja). 1957 |
Lugowsk
Goldene Hochzeit des Ehepaares Wilhelm Sawadski. 1957 | Donskoj
Der Sängerchor der Gemeinde zu Donskoj. Ganz links Dirigent Jakob Unruh, schon bedeutend krank. Er starb im August 1958, 2-3 Monate nach dieser Aufnahme. 1958 | Donskoj
Isaak Klassen mit Schwiegertochter Anna und Tochter Frieda beim Heizmistmachen im Sommer 1959 . 1959 |
Jugowka
Johann Rogalski betankt die Traktoren und Mähdrescher im Felde mit Diesel und lieferte den Feldarbeitern Trinkwasser. 1959 | Dolinsk
Appell (Linejka auf russisch) am Festtag. Die Schüler wurden gratuliert, bekamen Belobigungsurkunden, hier wurden sie auch als Oktoberkinder oder Pioniere „getauft“. 1960-61. 1960 | Donskoj
Arbeiter des Landtechnikbetriebs ca. 1960. Vorne in der Mitte die Obrigkeit, in der 2. Reihe links die Büroarbeiterinen. Von links – 1. Reihe 1. Jakob Janzen, 3. Peter Isaak, 6. Johann Enns, 7. MTS-Leiter Girlanez, 8. Peter Wulf, 9. Johann Friesen, 10. Abram Unruh. Hinten – 4. und 7. von rechts Daniel und Johann Janzen. 1960 |
Bogomasowo
Kindergarten in Bogomasowo. Erzieherinnen Agata Giesbrecht, Lydia Tiessen, Anna Heidebrecht. 1960 | Dolinsk
Treffen der Schüler aus Dolinsk, Tockskoje (Bogomasowo) und Donskoj im ehemaligen Klubhaus. 1962 | Pleschanowo
Dreifach-Säaggregat von einem Raupentraktor DT-54 (54PS) (Traktorist Jakob Schilke) angetrieben. Die Aussaat ging in zwei Schichten je zwölf Stunden Tag und Nacht. 1964 |
Silberhochzeit von Johann und Sara Walde im Kreise der Familie in Korkino. 1964 | Donskoj
Maria, geb. Hein, und Isaak Fröse ca. 1965 1965 | Krassikow
Tauffest in Krassikow 1965 |
Bogomasowo
Jakob Wiens, Johann Langemann und Johann Wiens. Auf dem Steg in Bogomasowo im Frühling 1966. 1966 | Jugowka
Ansicht auf das Dorf Klinok von Jugowka. Im Vordergrund Bau eines Kolchosekuhstalls. 1971 |
Leichenzug von Maria Fast auf dem Wege zum Friedhof im August 1973. 1973 |
Dolinsk
Schüler der 1. Klasse am Schuljahrabschluss mit Elvira Nachtigal und Anna Stobbe im Mai 1974. 1974 |
Peter Funk in der Erntezeit auf einem Mähdrescher SK-4 während des Studiumspraktikums auf dem Neuland in den Ostorenburger Ursteppen. 1975 | Donskoj
Am 15. April 1978 wurde mit dem Bau des Bethauses in Donskoj begonnen. Betonierung des Fundaments. 1978 |
Donskoj
Am 15. Oktober 1978 ist das Bethaus in Donskoj fertig. 1978 | Donskoj
Am 15. Oktober 1978 sprechen fünf Brüder das Weihgebet im von den Gemeindemitgliedern und den Gästen überfüllten Bethaus. 1978 | Donskoj
Begräbnis von Johann Friesen im März 1978. 1978 |
Pleschanowo
Ein Ausflug in die schöne Natur. Alexander und Katharina Klassen bei der Wassermühle am Tock im Frühling 1978. 1978 | Donskoj
Nach der Taufe im Fluss Tock wurde ein Gottesdienst durchgeführt während dessen die Täuflinge unter dem Segen Gottes in die Gemeinde aufgenommen wurden. Mit den Blumensträussen vorne – die Täuflinge, in der dritten Reihe sitzen die Diener der Gemeinde, im Hintergrund das Bethaus. 1980 | Donskoj
Tauffest in der Gemeinde zu Donskoj im Tock. 1980 |